Titelbild Kepware

Steckt Ihre Produktion augrund von Konnektivitätsproblemen fest?

Der KEPServerEX hilft Ihnen – denn die industrielle Kommunikationsplattform unterstützt nahezu jedes Protokoll. Damit integrieren Sie Ihre Anlagen schnell, zuverlässig und sicher.

 

Keine Daten, keine Produktion

Wenn Maschinen nicht miteinander sprechen

Eine smarte Produktion lebt von vernetzten Systemen und einem reibungslosen Datenfluss. Doch in vielen Betrieben sprechen Maschinen, Sensoren und Software unterschiedliche „Sprachen“ - bedingt durch unterschiedliche

  • Gerätegenerationen,
  • Hersteller und
  • Protokolle. 

 

Das fördert Datensilos, die den Weg zu einer vernetzten und smarten Produktion blockieren.

Die Folge: Prozesse werden ineffizient, wertvolle Daten bleiben ungenutzt, und moderne Ansätze wie Echtzeitüberwachung oder Predictive Maintenance können nicht umgesetzt werden. Denn für eine smarte Produktion sind stabile Vernetzungen und einheitliche Kommunikation unverzichtbar.

 

KEPServerEX Bild1

 

 

Typische Problemstellungen / Konnektivitätsprobleme

1. Stillstand in der Smart Factory! 

Schlechte Konnektivität kann Produktionsprozesse unterbrechen, Maschinenstillstände verursachen und zu Datenverlusten führen.

 

2. IIoT ohne Netz? Keine Chance! 

Echtzeit-Überwachung und Predictive Maintenance scheitern, wenn Sensoren und Maschinen nicht zuverlässig verbunden sind.

 

3. Industrie 4.0 braucht starke Verbindungen! 

Ob automatisierte Lagerverwaltung oder Robotersteuerung – ohne stabile Konnektivität bleiben Innovationen auf der Strecke.

 

4. Ihre Daten bewegen die Produktion – aber nur mit Verbindung! 

Schlechte Konnektivität gefährdet den Datenaustausch und Entscheidungsprozesse, z.B. bei der Steuerung vernetzter Produktionslinien.

 

 

Icons

 

 

Das bietet der KEPServerEX

Über 150 Protokolle 

darunter OPC UA, MQTT und REST, ermöglichen eine nahtlose und reibungslose Kommunikation. 

 

Einfache Anbindung  

an SCADA-, MES- und ERP-Systeme dank standardisierter Schnittstellen.

 

Systeme verschiedener Generationen  

lassen sich nahtlos in moderne IT- und IoT-Umgebungen integrieren.

 

Kepware KEPServerEX grafik

 

3 Methoden für bessere Konnektivität 

Mit OPC bestehende Anlagen besser nutzen

Mit der digitalen Transformation und Industrie 4.0 wird häufig eine ideale Produktion beschrieben, in der moderne Industrieanlagen und Software nahtlos miteinander kommunizieren und datenbasierte Erkenntnisse liefern, die zur Entscheidungsfindung genutzt werden können. Bevor man jedoch in der Lage ist, die benötigten Dateneinblicke zu erhalten, müssen einige grundlegende Arbeiten durchgeführt werden: Die verschiedenen industriellen Geräte und Systeme müssen miteinander vernetzt werden.

Mit Smart Factories, IoT-Sensoren und webbasierter Software scheint das eine leichte Aufgabe zu sein. In der Realität verfügen die meisten Fertigungsunternehmen heute jedoch über ein grosses Ökosystem, das sich aus neuen und alten Geräten von verschiedenen Anbietern zusammensetzt, die jeweils unterschiedliche Funktionen bieten und unterschiedliche Anforderungen an die Kommunikation stellen. Das Ergebnis sind "Datensilos". Um den erforderlichen Einblick in die Daten zu erhalten, müssen Sie zunächst herausfinden, wie Sie Ihre Daten zusammenführen können - eine Aufgabe, die sich als echte Herausforderung erweisen kann.

In diesem Whitepaper stellen wir Ihnen verschiedene Ansätze vor, wie industrielle Geräte und Systeme miteinander verbunden werden können. Wir erklären Ihnen, wie der Industriestandard OPC Ihnen dabei helfen kann, die Vorteile Ihrer bereits vorhandenen Geräte besser zu nutzen. Dies ist der erste Schritt zur Digitalisierung.

pdfJetzt lesen!

 

 

 

Kundenstimmen

 

ABB logo

„KEPServerEX ist eine zentrale Komponente unserer Produktstrategie, weil es uns hilft, schneller Schnittstellen für eine Vielzahl von immer neuen Infrastruktursystemen und -Anwendungen zu entwickeln. Dadurch können wir unseren Kunden schneller neue Funktionen bereitstellen und die Transparenz innerhalb ihrer Organisationen weiter ausbauen, sodass sie fundierte Entscheidungen treffen können – jetzt und in Zukunft. 

~Eric Olson – Data Center Project Specialist, Decathlon ABB

ABB erweitert Konnektivität mit Kepserver | PTC (DE)

 

 

faurecia logo md

„Die einfache Implementierung und Benutzerfreundlichkeit des IoT Gateway – und die Fähigkeit, mit den wichtigen Geräten in der Fertigung zu kommunizieren – gibt uns Sicherheit … Dank besserem Einblick in unsere vorhandenen Prozesse können wir fundiertere Entscheidungen über unsere Zukunft treffen, was von unschätzbarem Wert ist. ”

~Rafael Unruh – Competence Center Manager, Faurecia

Faurecia nutzt Kepware für bessere Nachverfolgbarkeit | PTC (DE)

 

 

electrolux logo 3

„Die vernetzte Fertigung ist für IT-Experten keine alltägliche Herausforderung. Für unser Team bedeutete die Anbindung an OT-Systeme buchstäblich, eine fremde Sprache zu lernen.”

– Kwabena Hobbs, IT Automation Connectivity Lead NA, Electrolux

Electrolux setzt auf industrielle Konnektivität | PTC (DE)

 

 

 

KEPServerEX verstehen: Funktionen, Vorteile, Einsatzmöglichkeiten

In unserer Infoguide finden Sie alle Informationen zur leistungsstarken Kommunikationsplattform KEPServerEX.

 

Funktionen und Vorteile

Wie der KEPServerEX Datenflüsse optimiert und Systeme unterschiedlicher Generationen verbindet.

 

Anwendungsbereiche

Von der Fertigung bis zur Energiebranche – entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

 

Technologie im Detail

Über 150 Protokolle, sichere Architektur und nahtlose Integration in IT- und IoT-Umgebungen.

 

Laden Sie den Infoguide jetzt herunter und erfahren Sie, warum der KEPServerEX die Lösung für Ihre industrielle Konnektivität ist.

Jetzt herunterladen!

 

 

Lernen Sie den KEPServer kennen

2-teilige Webinar-Reihe für Kepware-Einsteiger

Eine zuverlässige und sichere industrielle Kommunikation ist die Basis für effiziente Prozesse und datengetriebene Entscheidungen. KEPServerEX von PTC ist eine leistungsstarke Konnektivitätsplattform, die Daten aus unterschiedlichsten Maschinen, Steuerungen und IT-Systemen bündelt und nathlos integriert.

 

Part 1

Produktionsdaten einfach verfügbar

20. März | 10:30 - 11:00 Uhr (Teams)

Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir Ihnen, wie der KEPServerEX nahtlos in bestehende IT- und OT-Strukturen integriert werden kann.

 

Themen im Überblick:

  • KEPServerEX als Schnittstelle für Maschinen & IT
  • Praxisbeispiele
  • Auswahl- & Implementierungskriterien

 

 

Part 2

Anlagen verbinden & Daten sofort nutzen

01. April | 10:30 - 11:00 Uhr (Teams)

Wir zeigen Ihnen die technsiche Umsetzung von KEPServerEX. Lernen Sie, wie Sie Steuerungen anbinden, industrielle Protokolle nutzen und eine performante Architektur aufbauen.

 

Themen im Überblick:

  • Einrichtung & Systemintegration
  • Anbindung von Steuerungen
  • OPC UA, MQTT & Sicherheitskonzepte

Kepware Webinar Part 2

 

Das Webinar wird von Novotek Austria und Novotek Switzerland gehalten.

 

Jetzt Aufzeichnung für Part 2 anfragen:

Anfrage

Mit dem Klick auf den Submit-Button und Absenden Ihrer Daten, bestätigen Sie die Zusendung der Aufzeichnung per Mail.